Kostenfreier Download Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass
Wenn Sie diese E-Books zu erhalten Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass als Referenz , um zu überprüfen, können Sie die Motivation nicht einfach erwerben aber auch brandneues Wissen und Unterricht. Es hat noch mehr im Vergleich zu gemeinsamen Vorteilen zu nehmen. Welche Art von Publikation , die Sie überprüfen es für Sie hilfreich sein? Also, warum sollte diese Publikation erhalten qualifiziert Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass in diesem kurzen Artikel? Wie in Verbindung herunterladen, können Sie Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass von on-line erhalten führen.

Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass

Kostenfreier Download Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass
Das erste, was die Sammlung zu prüfen, denkt an genau welche Publikation zu lesen. Wenn Sie unten und auch sehen diese Internet-Bibliothek sind, werden wir Ihnen sicherlich zahlreiche beraten Publikationen für Sie empfehlen. Die Bücher, die tatsächlich geeignet ist, mit Ihrem Leben und auch Pflichten. Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass ist nur eine der optionalen Buch Broschüren, die am meisten gesucht werden können.
Wenn Sie wirklich daran interessiert sind, was Anruf als Veröffentlichung, finden Sie die beliebtesten Buch haben, werden Sie nicht? Das ist es. Wir beziehen Sie ein faszinierendes Buch von einem professionellen Autor zu werben. Das Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass ist das Buch, das immer wird ein guter Freund. Wir fördern, dass die Veröffentlichung in weichen Unterlagen. Wenn Sie die Soft-Daten dieser Veröffentlichung haben wird es auch beim Lesen erleichtern, wie es überall zu bringen. Aber, wird es sicherlich nicht so hart wie das gedruckte Buch sein. Da könnten Sie die Datei in der Gizmo sparen.
Wenn Sie es als Teil der Aufgaben im Hause oder am Arbeitsplatz lesen mögen, können diese Daten auch in dem Computer oder Laptop gespeichert werden. So können Sie nicht mit dem Verlust der veröffentlichten Buch belästigt werden müssen, wenn Sie es irgendwo bringen. Dies gehört zu den besten Gründen, die Sie Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass als eine Ihrer Analyseprodukte zur Auswahl. Alle einfachen Art und Weise Farben Ihre Aktivitäten werden weniger kompliziert. Es wird Sie führen ebenfalls das Leben bei der Herstellung läuft viel besser.
Nachdem sie die Dokumente der Die Blechtrommel: Roman, By Günter Grass, sollten Sie Möglichkeiten verstehen Ihre Zeit zu verwalten zu überprüfen. Offensichtlich, viele Leute werden sicherlich verschiedene Mittel, um die Zeit zu organisieren. Man könnte es in Ihrer Freizeit im Hause, am Arbeitsplatz verwenden oder in der Nacht vor der Ruhe. Die Buchdaten können ebenfalls als einer der präsentierten Analyse Produkt gehalten werden

Amazon.de
Für viele war wohl die großartige Schlöndorff-Verfilmung Anlaß, nun endlich auch einmal das Buch zur Hand zu nehmen. Erstaunlich. Beim Lesen nehmen augenblicklich die Filmfiguren ihre Plätze ein. Das spricht für Schlöndorff. Nicht auszudenken, hätte man die Aufgabe einem minderen Regisseur übertragen. Dann stünde uns jetzt bei Alfred Matzerath statt Adorf vielleicht Joachim Fuchsberger vor Augen. Grass nimmt sich in seinem nach wie vor erfolgreichsten Buch Die Blechtrommel alle Zeit der Welt. Kaschubische Weiten, Kartoffeläcker und das Danzig um die Jahrhundertwende werden episch vor uns ausgebreitet. Anders als im Film, endet Oskar in der Irrenanstalt und erzählt nun als 30jähriger seine Geschichte. Ein deutsches Fresko. Weltgeschichte von unten, aus den Augen des kleinen Oskar Matzerath gesehen, der an seinem dritten Geburtstag beschließt, sich der Erwachsenenwelt zu entziehen und von nun an nicht mehr weiterzuwachsen. Man schenkt ihm eine Blechtrommel, die sein lebenslänglicher Begleiter sein wird. Oskar hat nun die Freiheit des Narren. Er stört, er mahnt und kommentiert, einem Rufer in der Wüste gleich, mit seiner kleinen Blechtrommel die schlimmsten Jahre unseres Jahrhunderts. 1958, bei seinem Erscheinen, war der Roman ein sofortiger Erfolg. Fast schon ein Fluch für einen Schriftsteller, mit seinem zweiten Werk Weltberühmtheit zu erlangen, nur um anschließend ein Leben lang an dieser Leistung gemessen zu werden. --Ravi Unger
Pressestimmen
»Vor 50 Jahren ist ›Die Blechtrommel‹ erschienen – ein Jahrhundertroman, der Günter Grass’ Weltruhm begründete.«Eckart Baier, Buch Journal 01/2009»Nach wie vor unvergleichlich.«Jörg Kachelmann, Bücher
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Taschenbuch: 816 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft; Auflage: 15 (1. Dezember 1993)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423118210
ISBN-13: 978-3423118217
Größe und/oder Gewicht:
11,4 x 3,2 x 18,4 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
86 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 10.569 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Günter Grass schafft es, alltägliche Situationen so zu beschreiben oder in einen Kontext zu setzen, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen. Es beginnt mit einer kurzen Vorstellung des Protagonisten, jedoch wird vieles nur angedeutet, man erfährt zunächst nicht, wieso er in der Psychiatrie sitzt. Höchstens ist man befremdet, dass er sich dort am richtigen Platz wähnt und seine Besucher eher loswerden will, anstatt sich auf ihre Besuche zu freuen.Er beginnt über seine Trommel zu erzählen und startet alsbald mit der Geschichte seiner Großmutter, wie sie den Großvater kennen lernt und die Mutter des Protagonisten gezeugt wird. Die Trommel ermöglicht es ihm, als allwissender Erzähler aufzutreten und schnell hat man sich an diesen Erzählstil gewöhnt und empfindet ihn als autobiografisch. Chronologisch zieht sich der rote Faden immer weiter und wird nur gelegentlich von kleinen realen Szenen in der Irrenanstalt unterbrochen.Die Entwicklung des Charakters wird dabei scheinbar im Vergleich zum Deutschen Reich gesetzt und ohne plumpe Tragödien schafft es Grass, das Porträt einer Nation zu zeichnen und dies scheinbar nur nebenbei aufzuzeigen. Dieses Buch ist durchaus eine Verarbeitung der deutschen Vergangenheit, aber auf eine bewundernswert subtile Weise, die sich von der meisten Nachkriegslektüre (der, die ich bisher gelesen habe) deutlich unterscheidet. Ich kann es nur weiterempfehlen
Eine einzigartige Geschichte. Und ich habe lange überlegt, trotz meiner Einwände vier Sterne zu geben. Jedoch waren die letzten hundert Seiten, die in meinen Augen nichts mehr mit der direkten Handlung des Romans zu tun haben, unendlich ermüdet. Auch der ständige Wechsel zwischen Ich und Oskar hat irgendwann seinen Reiz verloren. Wäre das Buch zweihundert oder dreihundert Seiten kürzer, würde ich ihm volle Punktzahl geben. Grass ist ein außergewöhnlicher Erzähler, wie es sonst keinen anderen in Deutschland gibt oder gab. Sein Sprachstil hat den Literaturnobelpreis absolut verdient. Doch auch in diesem Buch sind einige Schwächen erkennbar, obwohl es der absolute deutsche Klassiker ist.
leider schreibt der grass so verschwurbelt und "oldschool" das ich schon bei den ersten 10 seiten überhaupt nicht verstehe, was sache ist. ich finde es wirklich nicht gut geschrieben. ein michael ende oder rafik schami ist da einfach schon galaxien drüber, vom schreibstil alleine schon.vollkommen überbewertet. mag für seine zeit innovativ gewesen sein, heute ist es aus moderner sicht einfach ungenießbar.
Das Buch wurde auf jeder Seite mit Unterstreichungen und naiven Randbemerkungen, teilweise mit Kugelschreiber, von der Vorbesitzerin misshandelt. Von leichten Gebrauchsspuren weit entfernt - schade.
Wahrlich keine leichte Kost die Geschichte des Oskar Matzerath, aber äußerst unterhaltsam und spannend erzählt. Zurecht ein großes Meisterwerk deutscher Literatur
Ein Muss für alle, denen die aktuelle Entwicklung der Weltpolitik zu denken gibt. Dazu noch die geniale Sprache mit den Wortneuschöpfungen welche den Duden erweitern können.
Was dieses Buch von so vielen der deutschen Nachkriegszeit - und leider auch Grass' manchmal doch recht selbstverliebtem Spätwerk - abhebt, ist für mich der Schwung, die liebevolle Schilderung der Figuren und über allem viel Phantasie.Wie auch bei den anderen beiden Büchern aus der "Danziger Trilogie" scheint für mich viel Spontanität und Übermut im Spiel gewesen zu sein. Sicherlich ist Grass' Feder auch hier schon sprachgewaltig und nicht immer ganz einfach zu lesen; dennoch wirkt sie für mich nie konstruiert oder überspitzt.Insgesamt endlich einmal ein Buch, das sich mit der unglücksseligen deutschen Vergangenheit zwar sehr bewußt, aber nicht voller Selbstmitleid und unter dem Mantel der Betroffenheit mit dem Thema auseinandersetzt.Die Genialität dieses Werkes liegt für mich darin, diese Zeit zwar aus der Sicht eines nicht involvierten Außenseiters, aber eben auch nicht aus intellektuell-unterkühlten Gesichtspunkten heraus zu zeigen. Ich halte dieses Buch nach wie vor für den besten Roman übers 3. Reich - und das auch noch nach über 45 Jahren!
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass PDF
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass EPub
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass Doc
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass iBooks
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass rtf
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass Mobipocket
Die Blechtrommel: Roman, by Günter Grass Kindle
Currently have 0 komentar: