Free Download Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa
die Gewohnheit zum Lesen zu bewahren, ist oft schwierig. Es wird sicherlich zahlreiche Hindernisse wirklich langweilig zu fühlen, schnell Analyse bei. Mehrere gute Freunde sprechen könnten pflücken oder irgendwo mit dem anderen gehen. Lesung Barfuss Durch Hiroshima, Band 2: Der Tag Danach, By Keiji Nakazawa werden andere Menschen wirklich das Gefühl, dass Sie eine sehr Publikation Enthusiasten sind. Trotzdem, dass die eine dieser Publikation liest, wird sicherlich nicht ständig als Buch Fan vorschlagen.

Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa

Free Download Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa
Eine Veröffentlichung irgendwann fungiert als Werkzeug besser zu interagieren sowie intelligenten mit anderen. Eine Publikation wird auch als Standard und auch die Beratung von Ihnen dienen, etwas zu tun. Eine Veröffentlichung wird sicherlich viel Erfahrung sowie Know-how beinhaltet, um die andere zu teilen. Dies ist nur einige der Vorteile eines Buches. Doch nur, wie ist der Weg, um die Vorteile zu bekommen? Natürlich liefert das Buch ihren Vorteil, wenn Sie sie lesen. So funktioniert eine Veröffentlichung nicht nur in den Regalen oder Stapel auf den Tisch legen sollte. Sie haben zu lesen.
Das ist eine typische Bedingung. Zu erobern diese enthält, genau das, was tun? Ein Buch lesen? Bestimmt? Warum nicht? Die Veröffentlichung ist eine der Quellen, dass viele Menschen auf der davon abhängen. Auch wird es sicherlich auf das Buch verlassen Art sowie Titel oder den Autor; Publikationen haben ständig günstige Ideen sowie Köpfe. Barfuss Durch Hiroshima, Band 2: Der Tag Danach, By Keiji Nakazawa gehört zu den Alternativen für Sie, Sie freuen uns auf Ihr Leben zu machen. Wie zu erkennen, Lesen werden Sie für eine weit bessere Methode führen. Die Art und Weise, in der Sie offensichtlich seine analog mit Ihrer Situation nehmen.
ein Buch zu lesen könnten Sie helfen, die neue Kugel zu öffnen. Vom Wissen nichts zu verstehen, alles kann zu bekommen, wenn Bücher oft zu überprüfen. Wie viele Menschen Zustand, mehr Bücher, die Sie, viel mehr Punkte, die Sie wissen müssen, aber einige Punkte, die Sie wirklich das Gefühl, überprüfen. Ja, Führer der Überprüfung führen Sie Ihren Geist für die verschiedenen anderen Know-how zu suchen, zu öffnen gesinnten sowie ständig versuchen, auch aus zahlreichen Ressourcen. Barfuss Durch Hiroshima, Band 2: Der Tag Danach, By Keiji Nakazawa als ein Mittel, wie das Buch wird sicherlich verfügbar sein wird empfohlen, für Sie es zu bekommen.
Ja, du hast Recht; Dieses Buch, das auf dieser Seite bleibt in den weichen Unterlagen zur Verfügung gestellt. Aber es bedeutet nicht, dass es die Web-Inhalte des Buchs abnehmen wird. Sie fügt hinzu, speziell die Vorteile. Sie können die Soft-Datei für Ihr eigenes Gadget duplizieren und auch jedes Mal, lesen Sie wollen. Barfuss Durch Hiroshima, Band 2: Der Tag Danach, By Keiji Nakazawa wird immer nur eine der beraten Publikationen von vielen Menschen weltweit zu überprüfen.

Pressestimmen
"Ein Werk, das (...) bis heute als Comic-Meilenstein gilt.", Stuttgarter Nachrichten, Oliver Stenzel, 11.08.2015"Durch seine schonungslose Darstellung wird dieser Manga zu einem eindringlichen Plädoyer für Menschlichkeit.", Stuttgarter Nachrichten, Oliver Stenzel, 11.08.2015"Eindrucksvolle Schilderung der damaligen Ereignisse.", Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus, 08.08.2015
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Keiji Nakazawa wurde 1939 als viertes von sechs Kindern in Hiroshima geboren. Sein Vater, sein kleiner Bruder und seine ältere Schwester kamen beim Abwurf der Atombombe am 6. August 1945 ums Leben. Er selbst leidet seitdem an Leukämie und seine Mutter starb 1966 an den Folgen der nuklearen Strahlung. Im Alter von 22 Jahren zog Keiji Nakazawa nach Tokio und begann seine Karriere als professioneller Zeichner. Seine ersten Arbeiten wurden ab 1963 im Monatsmagazin „Shônen Gaho“ veröffentlicht. Fünf Jahre später erschien mit „Kuroi ame ni utarete“ (Unter dem schwarzen Regen) ein erstes Werk, das seine Erinnerungen an die Tragödie von Hiroshima zum Thema machte. Mit „Ore wa mita“ (Ich habe es gesehen) gab er 1972 in einer kurzen Geschichte ein weiteres Mal Einblick in seine persönlichen Erfahrungen mit den Geschehnissen vor und nach der nuklearen Katastrophe. Im gleichen Jahr erschien „Hadashi no Gen“ im „Shûkan Shônen Jump“, Japans meistverkauftem Manga-Magazin, in dem die autobiographische Geschichte wöchentlich abgedruckt wurde. Bis heute ist diese Arbeit sein bekanntestes Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt, und unter anderem als Theaterstück und Animationsfilm umgesetzt wurde. Seit 1976 widmet sich eine Gruppe mit dem Namen „Project Gen“ Keiji Nakazawas Schaffen. Die ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder aus zahlreichen Nationen haben es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Manga in möglichst viele Sprachen zu übersetzen und damit auch Menschen außerhalb Japans die Möglichkeit zu geben, Gens Botschaft zu hören. Am 19. Dezember 2012 verstarb Keiji Nakazawa im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.
Produktinformation
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Carlsen (22. Januar 2005)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3551775028
ISBN-13: 978-3551775023
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Hadashi no Gen
Größe und/oder Gewicht:
14,6 x 2,5 x 21 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
21 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 260.955 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Keiji Nakazawa, der Schöpfer dieser Manga-Reihe, ist nicht irgendein japanischer Zeichner, der sich einfach mit der Geschichte der Stadt beschäftigt hat (wie es schon viele vor ihm getan haben), um diesen Manga zu zeichnen. Er wurde 1939 in Hiroshima geboren. Als am 6. August 1945 die Atombombe über der Stadt gezündet wurde, war er gerade 6 Jahre alt. Er sah mit eigenen Augen die Enola Gay über sich - und wie der Flieger die Atombombe abwarf. Wie durch ein Wunder überlebte er beinahe unverletzt. Einen authentischeren Augenzeugen, der näher am Geschehen beteiligt war wie ihn kann es wohl kaum geben. Die Hauptfigur der "Barfuss"-Reihe, ein Sechsjähriger namens Gen, ist zwar eine fiktive Figur. Trotzdem hat Nakazawa seine eigene Lebensgeschichte aufgezeichnet. Er erzählt und zeigt alles, was er gesehen hat.Die Reihe "Barfuss durch Hiroshima" besteht insgesamt aus 4 Bänden.Der erste Band "Kinder des Krieges" erzählt von der Stadt Hiroshima, wie sie während des Krieges war. Erst auf Seite 260 wird die Atombombe auf die Stadt abgeworfen. Davor erfahren wir alles über Gen (in Wirklichkeit Zeichner Keiji Nakazawa) und dessen Familie, die Einstellung der Japaner im Krieg, die vorherrschende Atmosphäre in der Stadt, die Sorgen und Ängste der Menschen. Die von vornherein düstere, brutale Stimmung wird nach der Explosion ins unermessliche gesteigert. Unumwunden zeichnet Nakazawa Bilder von eingestürzten Häusern, brennenden Menschen und verstrahlten Leichen. Zwar sind es "nur" getuschte Zeichnungen und keine Farbfotos, die der Leser zu sehen bekommt - doch der Schrecken und die Zerstörung könnten sich nicht besser auf ihn übertragen. Schonungslos und schockierend, voller Emotion und Schrecken inszeniert der Zeichner ein beklemmendes Szenario auf dem Papier, das den Leser atemlos und bedrückt zurück lässt, fast als wäre er selbst dabei gewesen. Wer jetzt müde gähnt, meint er habe schon alles über das geschichtsträchtige "Ereignis" gelesen und gehört und sofort an den trockenen Geschichtsunterricht aus der Schulzeit zurückdenkt, der irrt gewaltig. Ich selbst bin nicht sonderlich geschichtsinteressiert, muss aber das Fazit ziehen, dass ich Geschichte noch nie so spannend und aufregend erlebt habe. Die Geschichte habe ich voller Begeisterung verschlungen und sehr, sehr viel darüber gelernt. Sehr lobenswert ist auch das Vorwort von Übersetzer Art Spiegelmann, das einen kurzen Einblick in Vorgeschichte und das Manga gibt. Hinzu kommen ein Nachwort und eine kurze Biographie vom Zeichner.Wer den ersten Band der Reihe gelesen hat, ahnt bereits, dass ihn auch im 2. Band brutale, weil authentische Zeichnungen erwarten. Trotzdem stellt der 2. Band eine starke Steigerung des 1. Bandes dar. Bild für Bild zeigt Nakazawa schonungslos, was er einst mit eigenen Augen sah: Menschen, denen die Haut von den Knochen rutscht, denen die Eingeweide heraushängen, die von Maden befallen sind oder im Fluss verwesen. Ich muss gestehen, dass mir beim Lesen bzw. betrachten der Bilder gerade beim 2. Band oftmals übel wurde. Wer starke Nerven hat, wird aber mit einer spannenden, fantastischen, wenn auch schockierend-ekeligen Geschichte belohnt. Der Band enthält diesmal ein Vorwort vom Zeichner sowie ein ausführliches Interview mit ihm, in dem er von seinem Beruf und den Erlebnissen berichtet. Das Interview besteht ingesamt aus drei Teilen und wird somit in Band 3 und 4 der Reihe fortgesetzt.Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, dass ich die Reihe jedem empfehle, der nicht gerade zart besaitet ist. Spannender kann Geschichte nicht aufbereitet werden - und authentischer auch nicht. Auch wenn man fürs Lesen dieser Lektüre stellenweise doch starke Nerven braucht.
Ich kann mich nur den anderen Rezensionen vollständig anschließen!Sprachlosigkeit ... ich habe so etwas noch nie gelesen. Es ist mit nichts, was mir bekannt ist, auch nur irgendwie vergleichbar.Wem hier nicht die Tränen vor Fassungslosigkeit, Trauer, Wut und ... die Wangen herunterlaufen ist vermutlich tot.Ein Höchstmaß an Glaubwürdigkeit und Autentizität. Ein unvergesslicher Blick in die hässliche Fratze des Kriegs. Ein unvergleichliches Plädoyer für den Frieden.Mit Mangas kam ich bisher überhaupt nicht in Berührung und kann nur sagen, dass dies womöglich die treffendste Art ist, ein solch unglaubliches Thema anzugehen.ALLE 4 BÄNDE SIND EIN ABSOLUTES MUSS!!!!Vor Keiji Nakazawa kann man nur den Hut ziehen und sich zutiefst verbeugen ....
Wie auch die 3 anderen Teile von "Barfuß durch Hiroshima" erzählt dieses Buch von der Geschichte des jungen Gen in der Zeit des Atombombenabwurfs in Hiroshima. Die Tragik des Lebens in dieser Zeit aus der Sicht eines Kindes in all diesen schonungslosen Bildern dargestellt zu sehen, sollte wirklich zu denken geben. Durch das Medium Manga wird dies alles noch erbarmungsloser und brennt sich in Kopf und Herz ein.Die autobiografische Erzählung von Keiji Nakazawa (der mittlerweile an den Folgen der radioaktiven Strahlung verstorben ist) ist ein Plädoyer für den Frieden und sollte Pflichtlektüre sein, damit so etwas nie wieder passiert!!
Bedrückend und beklemmend. Man fühlt mit den Protagonisten regelrecht mit an einem der dunkelsten Tage der Geschichte. Bis vor kurzem kannte ich nur diesen Band. Hatte ihn vor fast 20 Jahren gelesen. Umso überraschter und erfreuter war ich, als ich sah, dass es weitere 3 Bände gibt.Auch diese sind uneingeschränkt empfehlenswert.P.S.: Taschentuchalarm! Kenne niemanden, an dem dieses Meisterwerk spurlos vorübergeht.
Erschütternd, mit nichts zu vergleichen, hohe Authentizität, schonungslos ehrlich. Ein Buch, das jeder lesen sollte.
Guter Manga der schonungslos zeigt wie es damals im Krieg in Japan war. Sehr gut gezeichnet und spannend.
Gen der Protagonist dieser 4-bändigen Serie lebt mit seiner Familie in Hiroshima. Mitten im 2. Weltkrieg spüren sie, was passiert, wenn man gegen den Krieg ist. Ihr Weizenfeld wird zerstört, seine ältere Schwester als Diebin beschimpft - alles nur weil ihr Vater ein Kriegsgegner ist.Da beschließt der ältere Bruder zu handeln. Freiwillig meldet er sich zur Marine, damit dieser Ärger aufhört.Doch der 6.8.1945 kommt. Die Atombombe "little boy" wird abgeworfen. Gen überlebt und sucht seine Familie. Er sieht den Schrecken und das Leid, dass der Krieg über sie gebracht hat.Ein Buch, das dazu anregt über den Krieg nachzudenken. Viel Vergnügen beim Lesen ;-)Keiji Nakazawa hat dies alles während dem 2. Weltkrieg erlebt. Gen ist sozusagen sein alter Ego!
Sollte jeder gelesen haben. Ein Standardwerk. Extrem spannend und erschreckend. Sehr geeignet zum Beispiel für jüngere, die den Sachverhalt noch nicht so gut kennen. Hier lernt man mit Kopf und Herz!
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa PDF
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa EPub
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa Doc
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa iBooks
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa rtf
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa Mobipocket
Barfuss durch Hiroshima, Band 2: Der Tag danach, by Keiji Nakazawa Kindle
Currently have 0 komentar: