feat0

Another Post with Everything In It

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Curabitur quam augue, vehicula quis, tincidunt vel, varius vitae, nulla. Sed convallis orci. Duis libero orci, pretium a, convallis quis, pellentesque a, dolor. Curabitur vitae nisi non dolor vestibulum consequat.

Read More
feat2

A Post With Everything In It

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Curabitur quam augue, vehicula quis, tincidunt vel, varius vitae, nulla. Sed convallis orci. Duis libero orci, pretium a, convallis quis, pellentesque a, dolor. Curabitur vitae nisi non dolor vestibulum consequat.

Read More
feat3

Quotes Time!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Curabitur quam augue, vehicula quis, tincidunt vel, varius vitae, nulla. Sed convallis orci. Duis libero orci, pretium a, convallis quis, pellentesque a, dolor. Curabitur vitae nisi non dolor vestibulum consequat. Proin vestibulum. Ut ligula. Nullam sed dolor id odio volutpat pulvinar. Integer a leo. In et eros

Read More
feat4

Another Text-Only Post

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Sed eleifend urna eu sapien. Quisque posuere nunc eu massa. Praesent bibendum lorem non leo. Morbi volutpat, urna eu fermentum rutrum, ligula lacus interdum mauris, ac pulvinar libero pede a enim. Etiam commodo malesuada ante. Donec nec ligula. Curabitur mollis semper diam.

Read More
feat5

A Simple Post with Text

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Sed eleifend urna eu sapien. Quisque posuere nunc eu massa. Praesent bibendum lorem non leo. Morbi volutpat, urna eu fermentum rutrum, ligula lacus interdum mauris, ac pulvinar libero pede a enim. Etiam commodo malesuada ante. Donec nec ligula. Curabitur mollis semper diam.

Read More

Ebook Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn

Posted by anggih putra | Selasa, 27 Maret 2012 | Category: |

Ebook Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn

Die E-Bücher Friedenskanzler?: Willy Brandt Zwischen Krieg Und Terror Mit Beiträgen Von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok Und Till Rüger, By Michael Wolffsohn, von einfach bis schwierig werden sicherlich ein äußerst nützlich sein arbeitet , dass Sie Ihr Leben verändern benötigen könnten. Es wird Ihnen nicht ungünstig Erklärung geben , wenn Sie nicht die Bedeutung erhalten. Dies ist sicherlich bei der Überprüfung eine Publikation zu tun , über die Bedeutung zu erhalten. Im allgemeinen ist dieses E-Book qualifiziert Friedenskanzler?: Willy Brandt Zwischen Krieg Und Terror Mit Beiträgen Von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok Und Till Rüger, By Michael Wolffsohn wird überprüft , weil Sie wirklich wie diese Art von E-Book. So können Sie erhalten viel einfacher , den Eindruck und die Bedeutung zu erkennen. Wieder einmal konsequent im Auge zu behalten ist durch das Lesen dieses e-book Friedenskanzler?: Willy Brandt Zwischen Krieg Und Terror Mit Beiträgen Von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok Und Till Rüger, By Michael Wolffsohn , könnten Sie hat Ihre Wissbegier beginnend mit Beendigung dieses Lesebuch zu erfüllen.

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn


Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn


Ebook Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn

Erfolg ist eine Auswahl. Es ist, was viele Menschen sagen, wie auch schlagen vor, andere tun gut werden. Wenn jemand Erfolg sein entscheidet, werden sie versuchen, auf jeden Fall große Anstrengungen zu realisieren. Zahlreiche Mittel sowie unternommen vorbereitet. Nichts minimal, aber es ist etwas, das vergessen b, könnte. Sucht Know-how sowie Erfahrung sollte im Plan bleiben und auch Prozess. Wenn Sie ständig mehr diese beiden, können Sie Ihre Strategien vervollständigen.

Das Friedenskanzler?: Willy Brandt Zwischen Krieg Und Terror Mit Beiträgen Von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok Und Till Rüger, By Michael Wolffsohn ist das Buch, das wir jetzt empfehlen. Dies ist nicht eine Art riesiges Buch. Dennoch wird dieses Buch sicherlich helfen Ihnen die große Idee zu erreichen. Wenn Sie dieses Buch lesen kommen, könnten Sie die Soft-Daten davon erhalten und einige andere Tools warten in. Sicher, es wird sicherlich davon abhängen, was Werkzeug, das Sie besitzen und auch tun. Für diese Situation Leitfaden wird empfohlen, in einem Laptop, PC oder in das Gerät zu schonen.

Te Buch ist aufgrund einiger Funktionen empfohlen und auch Faktoren. Wenn Sie über den Autor von Friedenskanzler?: Willy Brandt Zwischen Krieg Und Terror Mit Beiträgen Von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok Und Till Rüger, By Michael Wolffsohn gelesen haben, werden Sie sicherlich so sicher sein, dass dieses Buch für Sie sehr richtig ist, dieses Buch zu lesen bedeutet, dass Sie ein gewisses Verständnis von diesem tollen Autor konnte. Wenn Sie es konsequent und vollständig überprüfen, können Sie wirklich herausfinden, warum diese Veröffentlichung wird empfohlen. Doch wenn Sie es gerade zu lesen, um am Ende wollen, ohne die Bedeutung zu erkennen, bedeutet dies sicherlich absolut nichts.

Basierend auf dieser Bedingung, um Ihnen zu helfen, werden wir Ihnen einige Methoden zeigen. Sie könnten kümmern, das Buch zu lesen minimal vor dem Einschlafen oder in der Verlängerung fallen. Wenn Sie den Moment in der kurzen Zeit, oder in der Reise haben, kann es helfen Sie Ihren Urlaub zu beenden. Das ist genau das, was die Friedenskanzler?: Willy Brandt Zwischen Krieg Und Terror Mit Beiträgen Von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok Und Till Rüger, By Michael Wolffsohn wird minimal Sie anbieten.

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn

Pressestimmen

»Michael Wolffsohn schreibt sein Werk, wie von ihm gewöhnt, kurzweilig und in sich schlüssig. Auch insofern ein hochinteressantes Buch mit neuen Aspekten und Sichtweisen zur deutschen Außenpolitik Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ein Buch, das den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt. «Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek 28. September 2018»Wer aber verstehen will, warum die SPD bis heute ein ambivalentes Verhältnis zu Israel hat, der kommt um die Lektüre dieses sehr wichtigen und lesenswerten Buches nicht herum. «Ralf Balke, Jüdische Allgemeine 11. Oktober 2018»Beim Lesen fühlt man sich buchstäblich in diese Zeit zurückversetzt - so anschaulich nimmt uns der Autor auf seine Zeitreise mit. Zudem hat er eminent fleißig Dokument aus den Nachkriegsjahren ausgewertet, die das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel zeigen. Man erlebt mit Wolffsohn, wie Probleme delegiert und Chancen verschlafen werden. «Martin Balle, Abendzeitung 5. November 2018»Das Buch liest sich wie ein Krimi, und zugleich ist es ein echter "Wolffsohn": schier kriminalistisch aufklärend, topaktuell quellengesättigt, messerscharf analysierend.«Josef Kraus, tichyseinblick.de 30.12.18

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Michael Wolffsohn, Prof. Dr., geb. 1947 in Tel Aviv, stammt aus einer deutsch-jüdischen Familie, die 1939 nach Palästina fliehen musste. Seine Eltern kehrten 1954 nach Deutschland zurück. Von 1981 bis 2012 war er Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehruniversität München. Michael Wolffsohn veröffentlicht regelmäßig in nationalen und internationalen Medien und hat über 30 Bücher vorgelegt, unter anderem ›Wem gehört das Heilige Land?‹ (11. Aufl. 2014). Zuletzt bei dtv: ›Zum Weltfrieden. Ein politischer Entwurf‹, ›Zivilcourage. Wie der Staat seine Bürger im Stich lässt‹. 2017 wurde Michael Wolffsohn als »Hochschullehrer« des Jahres ausgezeichnet.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten

Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (21. September 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783423289924

ISBN-13: 978-3423289924

ASIN: 3423289929

Größe und/oder Gewicht:

15,4 x 2,2 x 22,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.7 von 5 Sternen

5 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 332.183 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Dem hervorragenden Buch von Michael Wolfssohn gelingt das Kunststück, mit diesem kurzen und kurzweiligen Werk Willy Brandt vom Sockel des überlebensgroßen "Friedenskanzlers" und Beispiel eines neuen, geläuterten Deutschlands herunterzuholen. Historisch akkurat recherchiert legt er die haarsträubenden Fakten dar und zeigt am Zeitraum Anfang der 1970er, zwischen Olympia-Attentat auf jüdische Sportler und Yom-Kippur-Überfall auf Israel auf, dass der liebevoll als "Melancholiker" bezeichnete Brandt ein von den araberfreundlichen Ideologen des Auswärtigen Amtes getriebener Schlafwandler im Amt war, der für die tragische Dimension des jüdischen Volkes keinen Blick hat. Er steht damit symptomatisch für die Sozialdemokratie im Nachkriegsdeutschland, welche bis heute nicht begriffen hat, warum sich Israel nicht den eigenen Selbstschwächungs- und Selbstauslöschungsfantasien anschließen will. Michael Wolffsohn gebührt Dank für dieses notwendige Buch.

Ein buch zu Willy Brandt hat mich schon deshalb interessiert, weil er nicht nur Kanzler meiner Kindheit, sondern auch der menschlichste und sympathischste der deutschen Kanzler meiner Meinung nach ist und war.Michael Wolffsohn, ein konservativer Historiker, hat nun ein Buch veröffentlicht, das eine alles andere als erfolgreiche Episode in Brandts Kanzlerjahren näher beleuchtet. Im Gegensatz zu seiner durchaus gelungenen Ostpolitik unterliefen ihm beim sensiblen Kapitel nahost- und Israelpolitik schwerste Fehler.Auch wenn das fast unglaubliche Versagen der Sicherheitsbehörden (Genscher) während des Olympia-Massaker 1972 oft beschrieben und bewertet wurde, fügt der Autor einen sehr wichtigen Punkt hinzu:Brandt segnete bereits im Spätherbst 72 quasi die Freipressung der drei überlebenden Attentäter durch palästinensische Luftpiraten ab, ungeachtet schärfster vor allem israelischer Proteste.Zwar gab es von Arafat die Zusicherung, weitere Aktionen gegen die BRD zu unterlassen. Eine Mär, mit Blick auf die Entführung der Landshut im Herbst 1977...Im Oktober 1973 macht sich Brandt einer weiteren Unterlassung schuldig. Golda Meir hatte ihn persönlich und dringend gebeten, dem ägyptischen Präsidenten Sadat ein Friedensangebot, das sogar die Räumung der unter Israels Kontrolle stehenden Sinai-Halbinsel beinhaltete, zu übermitteln.Was aber machte Brandt aus diesem historischen Angebot? Durch sein Desinteresse versandete die Option im Dickicht der Behörden. Vielmehr zeigt Wolffsohn sogar auf, es sei von Arabern mehr als gewogenen Kreisen im damaligen Auswärtigen Amt eliminiert worden.So wird die Legende der gebesserten Beziehungen zwischen Israel und der BRD ad absurdum geführt und das stichhaltig belegt.Ein weiterer Verdienst des schmalen Buches: es legt den Hauptwiderspruch der Schlüsse frei, die Deutsche und Juden jeder für sich aus dem Grauen der Naziverbrechen gezogen haben, quasi gewaltfrei wurden Täter- und Opferrollen aufgelöst, so das beide Parteien bis zum heutigen Tag nicht wirklich zusammnen kommen konnten.Auch wenn der Autor sich manchmal zu sehr einer harten Polemik besdient, ist ein wichtiges und sehr lesenswertes Buch entstanden.

Willy Brandt hat die deutsche Nachkriegsgeschichte zweifelsfrei geprägt. Seine (in der damaligen Zeit nicht unumstrittene) Ostpolitik sicherte der jungen Bundesrepublik einen sicheren Platz im Konzert der europäischen Staatenwelt. Sein Kniefall an der Gedenktafel des Warschauer Ghettos war nicht nur ein Zeichen der Demut, sondern machte ihn überall auf der Welt bekannt und zumeist auch beliebt.In der Zeit des "Kalten Krieges" besaß seine Ostpolitik eine Art Vorreiterrolle in DER Konfliktzone zwischen West und Ost. Der Eiserne Vorhang zwischen Bundesrepublik und DDR trennte die beiden Machtblöcke unter der Führung der USA und der Sowjetunion.Der renommierte Politikwissenschaftler und Historiker Michael Wolffsohn widmet sein jüngst erschienenes Buch eben dieser Friedenspolitik des Bundeskanzlers Willy Brandt, insbesondere in den frühen siebziger Jahren. War Willy Brand wirklich ein Friedenskanzler?Aus Sicht des Autoren gibt es doch eine ganze Reihe Kratzer am (bislang makellosen) Lack der Friedenspolitik unter Brandt. So sehr er sich ohne Zweifel um einen Ausgleich mit den osteuropäischen Mächten erfolgreich mühte, so sehr gerieten andere Konflikte aus dem Fokus. Insbesondere das deutsch-israelische Verhältnis nimmt Wolffsohn unter die Lupe, besitzt das Verhältnis zwischen Deutschen und Juden in der historischen Betrachtung einen tragischen Hintergrund.Inhaltlich beleuchtet Wolffsohn das traditionelle Judenbild der deutschen Sozialdemokraten und beurteilt dies als konfliktbeladen. Dies könnte auch ein Grund für die Tatsache sein, dass die sozialliberale Regierung die Konfliktzone "Nahost" räumlich anders deutete. Der "nahe Osten" lag eben in Osteuropa und weniger im nordostafrikanisch-asiatischen Raum. Isarel in seiner Auseinandersetzung mit verschiedenen arabischen Staaten kämpfte um sein politisches Überleben und hätte Willy Brandt und seine Regierung gerne als Friedensmittler gesehen; nicht zuletzt, da Deutschland und sein Auswärtiges Amt traditionell auch über gute Beziehungen zu den arabischen Staaten verfügte. So recht "anbeißen" mochte Brandt aber nicht, sondern überließ weitreichende Entscheidungen untergeordneten Stellen. Wenig stringent erscheint dem Autoren auch das Verhalten des deutschen Regierungsapparates während und nach dem Terroranschlag im Rahmen der Olympischen Spiele 1972 in München, bei dem einige israelische Sportler durch arabische Terroristen ermordet wurden. Die anschließende Freipressung der überlebenden Attentäter aus deutscher Haft erscheint in der Darstellung des Buches als vorhersehbare Konsequenz.Kritisch beleuchtet Wolffsohn nicht nur das deutsch-israelische Einvernehmen, das zu damaliger Zeit zu großer Enttäuschung auf israelischer Seite führte, sondern das Vorgehen verursachte auch Spannungen im Rahmen den NATO-Bündnisses, insbesondere im Verhältnis zur führenden "Schutzmacht" USA.Michael Wolffsohn schreibt sein Werk, wie von ihm gewohnt, kurzweilig und in sich schlüssig. Auch insofern ein hochinteressantes Buch mit neuen Aspekten und Sichtweisen zur deutschen Aussenpolitik Anfang der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Ein Buch, das den Leser fesselt und zum Nachdenken anregt.War Willy Brand Friedenskanzler, oder war er auf der anderen Seite auch der Kanzler vertaner Friedenschancen in einer Region, die in seinem politischen Kalkül scheinbar lediglich eine untergeordnete Rolle spielte?Der Autor nimmt (nicht zuletzt aufgrund seiner Vita) eine eher kritische Sichtweise ein. Der Leser ist gefragt, eine eigene Position zu finden.

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn PDF
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn EPub
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn Doc
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn iBooks
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn rtf
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn Mobipocket
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn Kindle

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn PDF

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn PDF

Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn PDF
Friedenskanzler?: Willy Brandt zwischen Krieg und Terror Mit Beiträgen von Thomas Brechenmacher, Lisa Wreschniok und Till Rüger, by Michael Wolffsohn PDF

Currently have 0 komentar:


Leave a Reply

© 2010 wankernation |Blogger Author BloggerTheme
powered by Blogger | WordPress by camelgraph | Converted by BloggerTheme.